Onlineseminar / May 07, 2025, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Promotion, und dann? Planung und Optimierung der Hochschulkarriere
Worum gehts?
Ziel des Seminars ist es, Ihnen einerseits einen Rahmen zu geben, über Ihre eigenen beruflichen Motivationen zu reflektieren. Zum anderen bietet das Seminar Wissen, Hintergründe und Orientierung zur Planung und Entwicklung der nächsten Schritte hin zu einer langfristigen akademischen Karriere in Deutschland. Hierbei werden zunächst Fragen erörtert wie:
- Welche langfristigen beruflichen Optionen bietet der »Arbeitsmarkt Academia« für Wissenschaftler:innen und wie stehen hier eigentlich die Chancen?
- Welche Anforderungen und Kriterien sollten für diesen Karriereweg erfüllt sein?
- Wann sind welche Aufgaben besonders wichtig? Was hat die höchste Priorität?
- Wie wichtig ist die Habilitation? Welcher Zeitrahmen ist angemessen?
Was bringt's?
Das Seminar informiert Sie über die zentralen Anforderungen (auch über Publikationen und Drittmittel hinaus) und Meilensteine für eine wissenschaftliche Karriere.
Weiterhin vermittelt das Seminar Ihnen konkrete Tipps und Hinweise sowohl zur Gewichtung dieser Anforderungen als auch zu strategischen Überlegungen während der Postdoc-Phase auf dem Weg zur Professur. Darauf aufbauend bietet das Seminar Ihnen Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme durchzuführen und Ihr eigenes akademisches Profil zu reflektieren sowie idealerweise daraus nächste wichtige Schritte abzuleiten.
Ca. 3 Wochen vor dem Seminar wird eine online-Vorabbefragung der Teilnehmer*innen durchgeführt, um Ziele und Wünsche an die Veranstaltung abzufragen und in den inhaltlichen Vorbereitungen einzubeziehen.
Bitte beachten Sie: Das Seminar fokussiert insbesondere auf das deutsche akademische System.